Ich liebe Zimt! Schon immer und in allen erdenklichen Formen, Speisen und in Gebäck. Okay, das Einzige wo ich Zimt nicht mag ist in der Sauce zu Weihnachten. Aber sonst könnte ich mich in Zimt quasi hineinlegen. Cinnamon Rolls sind daher fester Bestandteil am Wochenende und ich backe diese regelmässig. Read more
Kindergeburtstage stehen bei uns ja mehrmals im Jahr an und auch dieses Jahr habe ich mir für die Schulfeier meines Mittleren wieder etwas witziges einfallen lassen. Gab es in den vergangenen Jahren bereits
Krümelmonster-Muffins : Rezept findet ihr HIER!!! oder
bunt gepunktete Bisquit-Schnecken : Rezept dazu gibt’s HIER!!!
So verkünstelte ich mich gestern an Burger-Muffins. Diese gehen ganz einfach und das Ergebnis ist einfach toll. Ausserdem ist es mal so etwas ganz anderes, als die üblichen Muffins oder Mini-Kuchen. Read more
Gerade zu den Weihnachtstagen liebe ich es besonders, in der Küche zu stehen und meine Liebsten zu bekochen. Neben traditionellen Gerichten, wie dem von allen geliebten Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen an heilig Abend, habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal ein Dessert kreiert.
Mascarpone Zimt Creme an selbst gemachtem Winterapfelmus
Ach ja, das Leben als Mama von drei Jungs ist schon super! Vor allem wenn dem einen, Donnerstag Abend einfällt, dass er in der Schule versprochen hat, zur Weihnachtsfeier *was ganz Besonderes* mitzubringen 😉 . Erst war ich geneigt, ihm zu sagen, dass er mit sowas früher kommen muss aber wir haben ja bald Weihnachten und mir war auch gerade noch was eingefallen, was ich neulich im Internet gesehen hatte :
gesponserter Beitrag : Kann Spuren von Werbung enthalten! ?
Meine Mama hat früher immer für uns Kinder Apfelküchlein gebacken. Ich liebe diese total und könnte mich da auch heute noch einfach hineinlegen.
Selbstgemacht schmeckt eben immer noch am Besten. Das gilt nicht nur für Soßen, Marmeladen und Kuchen, nein auch Sirup kann man nun ganz einfach selbst machen und vor allem, kann man wunderbare Kreationen damit entwerfen.
Dank Diamant Sirupzucker durfte ich endlich mal wieder in der Küche experimentieren und dabei heraus kam ein unglaublich leckerer Erdbeer-Himbeer Vanille-Zimt Sirup, welchen ich euch gerne in Verbindung mit Apfelküchlein in Schneeflockenform vorstellen möchte. Read more
gesponserter Beitrag: Kann Spuren von Werbung enthalten! 😉
Gesund und bewusst zu kochen und zu backen ist inzwischen ein richtig großes Thema bei uns zu Hause. Ich denke ja, wenn man sich im Zuge des Bloggens immer wieder damit befassen darf, kommt das automatisch und ich finde diese Entwicklung wirklich super. Besonders freue ich mich, wenn ich tolle Produkte und Firmen auch anderen Bloggerinnen weiter empfehlen darf und so freute ich mich riesig über die Zusage, dass SOJOLA unser Bloggertreffen #mfbt15 mit einem super großzügigen Sponsoring unterstützen wollte.
Wir bekamen Sojola Öl und Sojola Streichfett. Das Sojola Streichfett nutzten wir direkt auch für unser wundervolles Bloggerfrühstück am Samstag Morgen. Read more
Immer wenn ich mich auf irgendetwas besonders freue und aufgeregt bin, dann fange ich Abends an zu backen. So auch vergangenen Donnerstagabend, denn Freitags sollte es ja endlich zu unserem Bloggerevent am Bostalsee im CenterParcs los gehen. So entschied ich mich, ein paar Osternester für meine Lieben Bloggerkolleginnen und Kollegen zu backen.
Eigentlich gehen diese ganz einfach …..
Zutaten für den Muffinteig :
300g zimmerwarme Butter
600g Mehl
200g Zucker
1 Vanillezucker
1 Pack Backpulver
1 Prise Salz
300ml Milch
Schokotropfen
die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mit dem Salz hineingeben und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Anschliessend nach Belieben Schokotropfen unterrühren. Den Teig in kleine Muffinförmchen geben und bei 175 Grad ca 35 Minuten goldgelb backen.
Anschliessen auskühlen lassen und dann mit Buttercreme in grün dünn bestreichen. ( Buttercreme 125g Butter mit 100g Puderzucker schaumig schlagen, grüne Lebensmittelfarbe dazu und 2-3 EL Wasser dazu rühren, fertig! ).
Das Gras ist aus Marzipan hergestellt und durch die Knoblauchpresse gedrückt. Dann nach Belieben Dekorieren.
Hier zeige ich euch noch eins meiner Lieblingsrezepte
RED VELVET CAKE
Zutaten für den Teig:
125 g weiche Butter
380 g Zucker
2 Eier
1 Tube rote Lebensmittelfarbe
Mark von 1/2 Vanilleschote
2 EL Kakao
1/4 Liter Buttermilch
1/2 TL Salz
250 g Mehl
25 g Speisestärke
1TL Natron
1TL Apfelessig
Zutaten für die Füllung :
750 g Doppelrahmfrischkäse
200 g Butter
300 g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
Ausserdem zerlassene Butter und Mehl für die Formen.
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach die Eier zugeben und gründlich unterrühren. Danach Lebensmittelfarbe, Vanillemark und Kakao unterrühren. Buttermilch mit Salz verrühren und abwechselnd mit gesiebtem Mehl und Speisestärke unterrühren. Natron und Essig verrühren und ebenfalls unter den Teig rühren.
Den Teig in die gefetteten, mit Mehl bestäubten Muffinstassen füllen und glatt streichen. Im Backofen bei 180 grad 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den Herzchenkuchen aus der Form lösen und halbieren.
Für die Füllung Frischkäse mit Butter, Zucker und Vanillemark in einer Schüssel mit dem Handrührgerät oder Mixer cremig rühren.
Das Red-Velvet Herz mit der Creme füllen und dann nach Lust und Krümel 😉 verzieren.
Die Cup-Cakes mit der Creme und einem Spritzbeutel verzieren.
Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Achtung! Die Kombination ist verboten lecker.
PS es ist übrigens ein Mythos, die rote Farbe entstehe durch eine chemische Reaktion zwischen Natron und Essig! 😉
Ich liebe Macarons und habe mich aber lange nicht daran getraut, diese selbst zu machen, wobei es eigentlich recht einfach geht. Man kann Macarons in allen Geschmacksrichtungen herstellen und auch deftige Macarons wie beispielsweise Tomate-Basilikum Macarons können echt lecker sein.
Heute allerdings habe ich für euch mein Macarons Grundrezept, damit gelingen sie immer perfekt, mit einer Orangenbuttercreme-Füllung. LECKER!
GRUNDREZEPT MACARONS
ZUTATEN MACARONS
45g gemahlene Mandeln
75g Puderzucker
35g Eiweiss
10g Zucker
Lebensmittelfarbe ( ich nehme immer die Wilton Farben )
HERSTELLUNG
Die Mandeln mit dem Puderzucker mischen. Das Eiweiss zu einem schönen Eischnee schlagen, den Zucker zugeben und nochmals weiterschlagen, bis die Masse schön fest und schneeweiss ist. Nun könnt ihr nach Belieben die Lebensmittelfarbe hinzugeben. Wenn ihr keine Pastenfarbe nutzt, dann bitte nur recht wenig, da die Masse sonst zu flüssig wird und die Macarons später zu sehr zerlaufen.
Die Macarons Masse gibt man nun in einen Spritbeutel und am besten besorgt ihr euch eine Macarons-Backmatte. Diese hat vorgestanzte Kreise, in welchen die Macarons gleichmässig werden, man kann aber auch ein Backpapier nehmen und eventuell zur Hilfe Kreise darauf zeichnen.
Ist die Macarons Masse zu Kreisen verteilt, so muss der Teig nun mindestens 15-30 Minuten ruhen. Nach dieser Zeit kommen die Macarons bei 140° Umluft für 12-14 Minuten in den Backofen. Danach aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen, dann lassen sich die Macarons ganz leicht lösen.
ORANGEN-BUTTERCREME FÜLLUNG
Eine sehr simple und dennoch leckere Füllung.
ZUTATEN
250g Butter
100g Puderzucker
Abrieb einer halben Orange
Puderzucker, Butter und Orangenabrieb im Mixer miteinander verrühren. Wenn man mag kann man auch diese Creme mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Die Buttercreme auf einen Macaron geben und einen zweiten Macaron darauf setzen. Schon sind die Macarons mit einer leckeren Orangen-Buttercreme Füllung fertig.